Wenn wir bei SERTO von Beschichtung sprechen, können das zwei völlig unterschiedliche Sachen sein. Einerseits gibt es die Beschichtung von Gewinden (CP und CT), andererseits die Beschichtung von Messingteilen (CV), genauer gesagt, die chemische Vernicklung.
In Kundengesprächen kommt immer wieder die Frage auf, wie Einschraubgewinde richtig abgedichtet werden können. Die Kombination zylindrische Gewindebohrung und kegeliges Aussengewinde ist ohne zusätzliche Abdichtung undicht, da sich die Gewinde nur in einem kleinen Bereich überdecken. SERTO bietet seine Produkte mit Vorbeschichtung der Gewinde mit Loctite® und PTFE-Band an.
Die Umwicklung der Einschraubgewinde mit PTFE-Band eignet sich speziell
Alle Verschraubungen aus Messing M/CV/G können mit der Option CP bestellt werden.
Das Gewindedichtmittel wird maschinell aufgetragen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Dichtmasse gleichmässig und direkt bei den potentiellen Leckagestellen im Gewindegrund und auf den Gewindeflanken aufgebracht wird. Loctite® weist folgende Vorteile auf:
Alle Verschraubungen aus Messing M/CV/G, Edelstahl, Stahl und PA können mit der Option CT bestellt werden.
Vernicklung von Messingteilen heisst, dass die Teile gleichmässig mit einer Nickel-Schicht überzogen werden. Bei der chemischen Vernickelung ist im Gegensatz zum elektrolytischen Prozess der Nickelüberzug vollständig planparallel herstellbar. Unabhängig von der Oberflächenform des Werkstückes stellt sich immer eine durchgehend gleichmässige Schichtdicke ein. Damit werden konstruktive Masse konstant nur um das Mass der Schichtstärke verändert. Die chemische Vernickelung geht eine starke Verbindung mit dem Messing-Gefüge ein und ergibt so eine höchst dauerhafte Veredelung.
Im Vergleich zu den Messing-Standard-Verschraubungen weisen Messing CV-Verschraubungen folgende Voreile auf:
Typische Einsatzgebiete sind:
Praktisch alle Verschraubungen aus dem Messing M und G Sortiment sind mit der Option CV erhältlich.