Bestätigungen

EU-Chemikalienverordnung REACH

Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) – Regelung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe, um Mensch und Umwelt besser vor Risiken zu schützen.

SERTO-Bestätigung

Erklärung zu den beabsichtigten Änderungen des REACH-Anhangs und deren Einschränkung (PFAS)


RoHS-Richtlinie

Richtlinie 2011/65/EU - Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie

SERTO-Bestätigung
 


Food and Drug Administration (FDA)

Die SERTO AG bestätigt, dass die Ausgangsmaterialien aller medienberührten Komponenten von SERTO angebotenen Katalog-Produkten den aufgeführten FDA-Bestimmungen entsprechen.

SERTO-Bestätigung
 


Konfliktmineralien

SERTO setzt keine Werkstoffe ein, die Rohstoffe enthalten, welche gemäss dem amerikanischen Dodd-Frank-Act als Konfliktmineralien gelten können.

SERTO-Bestätigung
 


Explosionsschutzrichtlinie für SERTO-Verschraubungen

Anwendungsbereich ATEX-Richtlinie 2014/34/EU 
Als wichtiger Zulieferer der europäischen Maschinen- und Apparateindustrie werden wir regelmässig um eine Stellungnahme zur Konformität von SERTO-Produkten nach der Richtlinie 2014/34/EU (vor allem bekannt unter dem Begriff ATEX) gebeten.

SERTO-Bestätigung


SERTO Verschraubungen: Druckgeräterichtlinie und CE-Kennzeichnung

Seit dem 19. Juli 2016 ist die europäische Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU endgültig in Kraft getreten und hat damit im EU-Raum gesetzlichen Charakter gewonnen. SERTO-Verschraubungen fallen nicht unter die CE-Kennzeichnungspflicht.

SERTO-Bestätigung
 


Prüfung von SERTO-Produkten auf PAK-Gehalt

Seit dem 1. April 2008 beinhaltet das GS-Zeichens nun eine Prüfung auf PAK – polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Die von SERTO angebotenen Kunststoffverbindungen fallen nach Expertenmeinung jedoch nicht in den Geltungsbereich der neuen Vorschrift.

SERTO-Bestätigung


POP-Verordnung

Verordnung 850/2004/EG - Bestimmungen für einen Beitrag zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt einschliesslich der umweltgerechten Verwertung und Beseitigung der Erzeugnisse oder Produkte in denen persistente organische Schadstoffe (organische Verbindungen) enthalten sind.

SERTO-Bestätigung
 


4MS-Initiative - Eignung von Messing-Verschraubungen für Trinkwasser

Die 4MS-Länder haben entschieden, ein gemeinsames bzw. unmittelbar vergleichbares Vorgehen (4MS Common Approach) für verschiedene Aspekte umzusetzen. Einer davon ist die "Feststellung der Eignung von Bestandteilen für die Verwendung in Materialien im Kontakt mit Trinkwasser". Daraus entstand u.a. die 4MS-Positivliste für metallische Werkstoffe (4MS Common Composition List).

SERTO-Bestätigung


California Proposition 65 (CP 65)

Die California Proposition 65 (der offizielle Name lautet "Safe Drinking Water and Toxic Enforcement Act of 1986", Section 25249.8) ist ein 1986 im US-Bundesstaat Kalifornien in Kraft getretenes Gesetz, das die Sauberkeit des Trinkwassers fördern soll.

SERTO-Bestätigung
 


Bestätigung TSE/BSE nach EMA/410/01

Bestätigung basierend auf den Richtlinien des Amtsblatts der Europäischen Union (EMA/410/01).

SERTO-Bestätigung

 


Toxic Substances Control Act (TSCA)

Das Gesetz zur Kontrolle giftiger Stoffe (Toxic Substances Control Act, TSCA) wurde 1976 vom US-Kongress verabschiedet und trat 1977 in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, unzumutbare Risiken für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt zu vermeiden und chemische Stoffe, die eine unmittelbare Gefahr darstellen, zu begrenzen und oder zu verbieten.

SERTO-Bestätigung


Leistungserklärung für Bauprodukte

Das Schweizer Bauproduktegesetz (BauPG 2014) vom 21. März 2014 und die Schweizer Bauprodukteverordnung (BauPV 2014) vom 27. August 2014 regeln die Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und das Bereitstellen von Bauprodukten auf dem Markt.

SERTO-Stellungnahme


Dual Use Güter

Dual-Use-Güter sind Produkte, die eigentlich für einen zivilen Verwendungszweck hergestellt worden sind, aber auch für militärische Zwecke verwendet werden könnten. SERTO-Produkte fallen nicht in diese Kategorie.

SERTO-Bestätigung


Materialien mit Lebensmittelkontakt

Für entsprechend geeignete SERTO Produkte können auf Anfrage Konformitätserklärungen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 ausgestellt werden. Kontaktieren Sie uns bereits bei der Planung Ihrer Systeme oder Anlagen, damit wir die entsprechenden Abklärungen treffen können.

Kontaktieren Sie uns